Die HEAG mobilo plant als einer der führenden Mobilitätsdienstleister Südhessens ihre gesamte Fahrzeugflotte bis 2025 komplett auf elektrische Antriebssysteme umzustellen und damit einen Beitrag zur Steigerung der Lebensqualität in Darmstadt und Umgebung zu leisten.
Projektziel
Das aus Mitteln des Förderprogramms „Elektromobilität in Hessen“ geförderte Projekt AMPEAir (Analyse der Machbarkeit der pantographenbasierten Elektrifizierung des AirLiner) untersucht im Rahmen einer Machbarkeitsstudie, inwiefern sich die Doppelstockbusse auf der Buslinie zum Frankfurter Flughafen mittels eines Pantographen – also eines Stromabnehmers für Oberleitungen – auf teilelektrischen Betrieb umstellen lässt.
Derzeit ist ein elektrischer Betrieb der Schnellbuslinie, die wichtige Punkte der Darmstädter Innenstadt mit dem Flughafen Frankfurt am Main verbindet und dafür die Autobahn A5 nutzt, noch nicht umsetzbar. Die hohe tägliche Kilometerleistung ist mit einem Batteriebus nach aktuellem Stand der Technik einfach nicht zu schaffen. Hinzu kommt, dass es derzeit noch keine Doppelstockbusse mit Elektroantrieb gibt.
Vorgehen
Im Rahmen des Projekts ELISA wird ein Teil der Fahrtstrecke des AirLiners auf der Autobahn A5 als eHighway mit einer Oberleitungs-Teststrecke ausgestattet. Dieses System soll mittelfristig die Elektrifizierung des Güterfernverkehrs ermöglichen. Es liegt also nahe, mittelfristig auch Fahrzeuge des AirLiner mit eHighway-Komponenten auszurüsten und so einen teilelektrischen Betrieb dieser Linie zu ermöglichen. AMPEAir untersucht hierfür unter anderem, welche technischen Änderungen notwendig sind, um den ursprünglich für LKWs konzipierten Stromabnehmer für Busse zu nutzen und inwiefern sich eine Aufladung der Batterien im Fahrbetrieb technisch realisieren lässt.
Nicht nur die technischen Aspekte der Umstellung auf Elektrobetrieb werden untersucht. Das Projekt analysiert auch die Betriebs- bzw. Umlaufplanung des AirLiner in Bezug auf möglichen Anpassungsbedarf und erarbeitet ökonomische, ökologische und technische Kennzahlen für verschiedene Simulationsszenarien. Ziel ist es, die technische, wirtschaftliche, rechtliche und organisatorische Machbarkeit der Umstellung zu bewerten.
Laufzeit und Ausblick
Die Laufzeit des Projekts ist von Anfang Juli bis Ende Oktober 2018. Sollte die Machbarkeitsstudie zu einem positiven Ergebnis kommen und weitere Fördermittel bewilligt werden, ist geplant im Rahmen eines weiteren Forschungsprojekts einen Versuchsträger für die AirLiner-Linie mit Pantographen- und Batterietechnik zu bauen. Anschließend soll dieser erprobt und die gesammelten Ergebnisse umfassend evaluiert werden. Das übergeordnete Ziel ist es, die gewonnenen Erkenntnisse auch für die Ausrüstung anderer Reisebusse mit der eHighway-Technologie nutzbar zu machen.
AMPEAir-Projektpartner