Servicenavigation

Social Media

RSSYouTubetwitterFacebookInstagram Logo

Hauptmenü

Sicherheitstraining für Grundschulkinder

In praktischen Übungen erlernen die Schüler*innen unter fachlicher Anleitung richtiges Bus- und Bahnfahren. Was gibt es beim Warten an der Haltestelle und beim Ein- und Aussteigen zu beachten? Wie verhält man sich richtig während der Fahrt – nicht nur anderen Fahrgästen und dem Fahrpersonal gegenüber?

Sicher unterwegs mit Bus und Bahn

Dabei werden die Kinder auf Gefahrenpunkte aufmerksam gemacht: Einklemmsituationen in der Tür, Risiken durch den toten Winkel sowie die Bremswege der Fahrzeuge. Höhepunkt des Kurses sind Vollbremsungen mit der Straßenbahn, bei denen die Schüler*innen die Fliehkräfte bei unterschiedlichen Geschwindigkeiten selbst erleben.

Unser Sicherheitstraining dauert insgesamt rund drei Stunden und findet klassenweise statt. Ort des Trainings ist unser Betriebshof Frankenstein in Darmstadt-Eberstadt. Wir empfangen Sie und Ihre Klasse an der Haltestelle Ihrer Schule und fahren ge-meinsam mit dem ÖPNV zum Betriebsgelände Frankenstein in Darmstadt-Eberstadt. Die Fahrt nutzen wir bereits für die ersten Übungen. Spätestens um 12 Uhr treten Sie die Fahrt zurück zur Schule an. Es entstehen für Sie und die Kinder keine Kosten. Genaue Informationen zu den Abfahrtzeiten erfolgen individuell.

 

Die Terminvergabe für dieses Jahr 2023 ist abgeschlossen. Zu den Trainingsterminen 2024 informieren wir die Schulen im kommenden Frühjahr. Wenn Sie bis dahin dennoch gerne Inhalte des ÖPNV-Sicherheitstrainings vermitteln wollen, empfehlen wir Ihnen unsere Videoalternative.

 

Würden Sie selbst gerne Inhalte des ÖPNV-Sicherheitstrainings vermitteln? Wir empfehlen Ihnen unsere Videoalternative.

Videoalternative

Aufgrund der Pandemielage haben wir die ÖPNV-Sicherheitstrainings für 4. Klassen als Videoalternative aufbereitet. Diese Videoalternative wird die echten Trainings nicht ersetzen können, da deren Lernmethode auf der physischen Erfahrung vor Ort und den Dialog mit den Trainer*innen der HEAG mobilo beruht.
Für die Umsetzung haben wir vier kleine Videoclips produziert. Diese bilden nicht das komplette Sicherheitstraining ab, geben aber dennoch einen guten Einblick. Einige Übungen lassen sich filmisch leider nicht adäquat umsetzen, weshalb wir auf diese verzichten mussten. Am Ende eines Clips wird auf das Arbeitsblatt zum jeweiligen Thema verwiesen. Die Fragen sollen helfen, das Gesehene nochmal zu verarbeiten. Die nun folgende Anleitung ist ein Vorschlag, jedoch vertrauen wir Ihrer didaktischen und pädagogischen Kompetenz zur Umsetzung der Lerninhalte. Wir denken, dass die Bearbeitung insgesamt 45 Minuten in Anspruch nimmt und kann sowohl online oder im Klassenzimmer in Präsenz genutzt werden.

Zum Downloaden

PDF iconArbeitsblatt
PDF iconLösung und Anleitung zum Arbeitsblatt

Zum Anschauen

Videoclip 1 – Weiße Linie
Videoclip 2 – Ein- und Aussteigen
Videoclip 3 – Umsteigen
Videoclip 4 – Notbremsung

Fibel "Ist ja abgefahren - sicher unterwegs mit Bus und Bahn"

Fibel "Ist ja abgefahren - sicher unterwegs mit Bus und Bahn"

Viel Spaß beim Lesen!